SUP-MV » Anne Wendt http://www.sup-mv.de Standup-Paddeln in Mecklenburg Vorpommern Tue, 09 Jan 2024 11:11:38 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.2.38 SUP-MV stellt Tour in CAMPZ.de vorhttp://www.sup-mv.de/sup-mv-stellt-sich-tour-in-campz-de-vor/ http://www.sup-mv.de/sup-mv-stellt-sich-tour-in-campz-de-vor/#comments Thu, 03 Jun 2021 19:00:43 +0000 http://www.sup-mv.de/?p=6911 Heute mal etwas Werbung in fremder Sache :-) Wir wurden von #CAMPZ.de gefragt, ob wir unsere Lieblingstour mit ihnen teilen können. Sie planen ein SUP Special. Klar, machen wir sehr gerne. Herausgekommen ist ein toller Beitrag
mit vielen Tourenvorschlägen aus ganz Deutschland. Wenn euch also mal die Ideen im eigenen Revier ausgehen oder ihr nach einen tollen Urlaubsziel mit SUPer Wasser sucht, dann schaut doch mal bei CAMPZ.de vorbei und lasst euch insprieren.

https://www.campz.de/info/sup-touren-deutschland

]]>
http://www.sup-mv.de/sup-mv-stellt-sich-tour-in-campz-de-vor/feed/ 0
SUP Reisebericht Kroatienhttp://www.sup-mv.de/sup-reisebericht-kroatien/ http://www.sup-mv.de/sup-reisebericht-kroatien/#comments Mon, 28 Aug 2017 11:54:31 +0000 http://www.sup-mv.de/?p=6709 Andere Mütter haben auch schöne Söhne, es muss nicht immer die Ostsee sein, haben wir uns bei den Wetteraussichten für diesen Sommer gedacht. Zu kalt, zu nass, zu windig! Pack die Koffer Marianne, wir fahren in ein Land in dem immer die Sonne scheint. Kroatien, die Kvarner Bucht auf der Insel Cres war unser Ziel. Da ist das Wasser so wunderbar blau, die Küste ist aus Stein und mit etwas Glück kann man Flipper sehen.

Kroatien Sup Urlaub

Die Bucht bei Osor eignet sich perfekt für SUP Touren. Man kommt trotz der steinigen Küste relativ gut ins Wasser, da überall Campingplätze mit Wasserzugang sind. Achtet dabei aber auf Seeigel und Petermännchen, welche dort zahlreich vorkommen.

Kroatien2

Kroatien4

 

 

Die Bucht liegt sehr geschützt, so dass auch keine großen Wellen oder gefährliche Strömungen den Paddelspaß trüben können. Es war ein Freude immer entlang der Küste zu paddeln , abgelegene Stellen zu entdecken und im nächsten Hafen eine kleine Kaffeepause einzulegen. Das Revier lädt auch geradezu dazu ein, seine Schnorchelausrüstung mit aufs Board zu packen und nach Belieben die Unterwasserwelt zu erkunden. Mit einer Leash am Bein hat man dabei sein Board immer bei sich. Zudem ist man während des Schnorchelns für die Hobbycapitäne auf ihren übermotorisierten Charteryachten besser zu erkennen.

Kroatien5

 

Wer bei all diesen Möglichkeiten abends noch nicht totmünde ist, der kann sich im sanften Licht des Sonnenunterganges und glatter See bei SUP-Yoga entspannen.
Kroatien ist definitiv eine Reise mit SUP im Gepäck wert. Wir hatten so viel Spaß dort, dass wir sicher wieder kommen.

Kroatien3

]]>
http://www.sup-mv.de/sup-reisebericht-kroatien/feed/ 0
PULK Releaseparty in Rostockhttp://www.sup-mv.de/pulk-releaseparty-in-rostock/ http://www.sup-mv.de/pulk-releaseparty-in-rostock/#comments Mon, 15 May 2017 20:30:44 +0000 http://www.sup-mv.de/?p=6595 Das ultimative Bildbandmagazin von den Jungs von BINSURFEN wurde am vergangenen Wochenende feierlich und gebührend vorgestellt.

Wenn die Rostocker Kaltwasserratten von BINSURFEN ein Printmagazin herausgeben, dann kann man auf das Ergebnis gespannt sein. Wer jetzt an ein 0815 Surfmagazin mit Tipps, Testberichten und tausenden Seiten an Werbung denkt, dem sei gesagt, dass man auch abseits des Mainstream ein tolles Heft auf die Beine stellen kann. Die Inspiration dazu kam auf einer Reise rund um die Ostsee und wurde von Begegnungen mit neuen Menschen und ihren Geschichten beflügelt. Herausgekommen sind 220 bunte Seiten voller großartiger Bilder, wunderbarer Geschichten, ein wenig Kunst und ganz viel Liebe zum Detail.

Wer jetzt Lust bekommen hat sich die Ostseeträume um die Ohren wehen zu lassen, der kann sein PULK Magazin bei pulkmag.de oder im Surf Shop seines Vertrauens erwerben.
Es sind 25 gut investierte Euro und ihr werdet nicht enttäuscht. Die Geschichten und die Menschen sprechen uns aus den Herzen.

2017-05-14-PHOTO-00000912 2017-05-14-PHOTO-00000915 2017-05-14-PHOTO-00000916 2017-05-14-PHOTO-00000917

]]>
http://www.sup-mv.de/pulk-releaseparty-in-rostock/feed/ 0
Die Ausbildung zum SUP Yoga Lehrerhttp://www.sup-mv.de/die-ausbildung-zum-sup-yoga-lehrer/ http://www.sup-mv.de/die-ausbildung-zum-sup-yoga-lehrer/#comments Fri, 17 Jun 2016 14:43:06 +0000 http://www.sup-mv.de/?p=1988 Habt Ihr euch schon einmal gefragt, wie man eigentlich zum SUP Yoga Lehrer wird. Wir verraten es Euch, denn in der letzten Woche haben wir erfolgreich diese Zusatzqualifikation im Bereich SUP Yoga und Rückenfitness belegt.

Das Zusatzmodul SUP Yoga und Rückenfitness

Neben dem reinen SUP Paddelspaß, kann man das SUP-Board auch ganz bewusst als Trainingsgerät einsetzen und so im Sommer sein Fitness-Programm auf dem Wasser erweitern. Mit der Zusatzqualifikation zum Sup Yoga und Rückenfitness Lehrer werden Yoga Elemente mit dem Stand Up Paddling kombiniert. Grundvoraussetzung ist zunächst der Basisschein zum SUP Instructor.

Der Ablauf

Viele Schulen bieten bereits eintägige Seminare an, um diese Zusatzqualifikation zu erwerben. Wir haben uns für die Katamaran- und Surfmühle Boek bei Moni an der Müritz entschieden. Moni ist studierte Sportwissenschaftlerin und seit 25 Jahren eine Expertin in Sachen Prävention und Sportgymnastik.

Der theoretische Teil begann zunächst mit einer Einführung in Bereich Körperhaltung, Bewegungsapparat und Muskulatur. Welche Muskeln werden bei SUPn wie angesprochen und was versteht man unter rückengerechtes Heben. Es folgten Grundtechniken in statischen Yogahaltungen, sowie persönliche Tipps und Tricks, wie man die Übungen am besten für das Niveau aller Teilnehmer auswählt und zusammenstellt.

Theorie SUP Yoga Lehrer

Auf dem Wasser

Im zweiten Teil folgte die Praxis auf dem Wasser. Moni gab uns didaktische und methodische Werkzeuge an die Hand, um den Kursunterricht optimal zu gestalten. Wir starteten mit einfachen Atemübungen, mit Konditions- und Entspannungsübungen. Es folgten erste einfache Yoga- und Dehneinheiten, um mit der Balance dem SUP Board vertraut zu werden. Dabei zeigte sich schon, dass jeder so seine Schokoladenseite hat und das Niveau bei jedem Teilnehmer unterschiedlich sein kann. Im Wechsel bauten wir verschiedene neue Elemente und Yogaübungen aufeinander auf, so dass wir mit jedem Schritt die Komplexität der Übungen steigern konnten.

_DSC0117

_DSC0139

Das sind die wesentlichen Bestandteile & Methoden der Ausbildung

  • Atemtechniken und Balancetraining
  • Die richtige Übungsauswahl
  • Varianten im Bereich Konditionierung und Entspannung
  • Ausweichhaltungen und Einschränkungen
  • SUP Safety
  • Verknüpfung und Einbindung in SUP-Touren, Schnupperangeboten und SUP-Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Einsatzmöglichkeiten in der Gesundheitsprävention
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern im Gesundheitswesen

Alles in Allem war es ein rundum informativer und besonders inspirierender Tag. So haben wir jetzt jede Menge neuer Ideen mit nach Hause genommen und auch viele Tipps und Tricks, wie man Yoga auf dem SUP Board am besten umsetzt um Spaß und Freude zu vermitteln.

]]>
http://www.sup-mv.de/die-ausbildung-zum-sup-yoga-lehrer/feed/ 0
Wild Wild SUP – Stand Up Paddling im Wildwasserhttp://www.sup-mv.de/wild-wild-sup-stand-up-paddling-im-wildwasser/ http://www.sup-mv.de/wild-wild-sup-stand-up-paddling-im-wildwasser/#comments Mon, 09 May 2016 21:12:08 +0000 http://www.sup-mv.de/?p=1826 Als waschechte Nordlichter bekommt man nur selten Gelegenheit einmal im Wildwasser paddeln zu gehen. Besonders selten aber unter fachkundiger Anleitung von Raphael Kuner. Also folgten wir dem Aufruf zum XXL Paddelfest in Markkleeberg bei Leipzig.

Die Wildwasseranlage im Kanupark Markkleeberg ist ein künstlich geschaffener Strömungskanal für sportambinionierte Kanuten. Aber jetzt machen wir Stand Up Paddler unseren Sportskameraden hier Konkurrenz.

Wildwasser Stand Up Paddling Markkleeberg

Wildwasser Stand Up Paddling Markkleeberg

Auf zwei Wildwasserkanälen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Stromschnellen paddelt man hier einen imposanten Parcours hinunter. Für uns ging es zunächst ins seichte Überlaufbecken, um uns mit Strömung und Bordverhalten im Fließgewässer vertraut zu machen.

Technisch wird hier viel aus dem Kanusport übernommen. Mit dem SUP Paddel wird Stabilität und die richtige Ausrichtung vorgegeben. „Das Credo beim Wildwasser Paddeln ist intelligentes Faulsein“, gibt uns Raphael als Tipp. Heißt, ich nutze die Strömung für mich: Zum Drehen, zum Ausrichten des Boards und für die Geschwindigkeit, was Stabilität ins Stand Up Paddling im Wildwasser bringt.

Stand Up Paddling im Wildwasser

SUP Coach Raphael Kuner gibt uns Tipps und Tricks mit auf den Weg

Zweite Disziplin: Erste Abfahrt im Strömungskanal. Die ersten Meter mit abschließender Welle sind gar nicht so einfach zu händeln. Schwimmweste und Helm sind selbstverständlich Pflicht. Auf Knien ging es runter und Paddelschlag links, rechts und gleich wieder im Wechsel, damit das SUP Board  seine stabile Ausrichtung behält, jetzt die Welle und das Board reißt hinten aus, schwupps liegen wir im Wasser.

Zunächst ging es in der SUP Kniestellung hinunter

Zunächst ging es in der Kniestellung hinunter

Zweiter Versuch, jetzt im Stehen. Raphael erklärt uns worauf es hier an kommt. Die parallele Fußstellung, wie man sie aus dem Flachwasser kennt, muss weichen. Im sogenannten Surfstance, der asymmetrischen Fußstellung, steht ein Fuß vor dem anderen. Durch Gewichtsverlagerung auf das vordere Bein bremst das SUP Boards, mit Gewichtsverlagerung auf das Heck, bringt man mehr Geschwindigkeit ins Stand Up Paddling. Auch die Körperhaltung spielt beim Stand Up Paddling im fließenden Gewässer eine entscheidende Rolle. Um den Körperschwerpunkt etwas zu vertiefen, empfiehlt es sich weiter in die Knie zu gehen. Aus den Knien arbeitend lassen sich Balance und Gleichgewicht besser kontrollieren.

Die große Herausforderung: Im Surfstance den Wildwasserkanal bezwingen

Die große Herausforderung: Im Surfstance den Wildwasserkanal bezwingen

Mit wackligen Knien aber voller Tatendrang wagten wir alle den Abgang auch aus der zweiten und dritten Abfahrt weiter oben. Der eine mit mehr, der andere mit weniger Wasserkontakt. Nach ein, zwei Abfahrten und ersten Erfolgen konnten wir gar nicht genug bekommen. Nach zwei Stunden war unser Einführungstraining leider schon vorbei aber mit glücklichen Gesichtern der Kursteilnehmer.

Unser Fazit: Stand Up Paddling im Wildwasser ist Fundport pur und unbedingt weiter ausbaufähig. Allerdings sollte man schon gute Paddelerfahrung und eine sichere Bordbeherrschung mitbringen.

Vielen Dank an Arne Ditsch für die Fotos.

]]>
http://www.sup-mv.de/wild-wild-sup-stand-up-paddling-im-wildwasser/feed/ 0
SUP Instructor Ausbildung – geschafft!http://www.sup-mv.de/sup-instructor-ausbildung-geschafft/ http://www.sup-mv.de/sup-instructor-ausbildung-geschafft/#comments Wed, 20 Apr 2016 22:00:08 +0000 http://www.sup-mv.de/?p=1707 Stolz halten wir unser neues Zertifikat in der Hand! Jetzt sind wir endlich offizielle SUP Instructoren. Diese noch recht junge Ausbildung wird erst seit 2014 in Deutschland angeboten und sollte unbedingt von jedem, der diesen Sport ernsthaft vermitteln möchte, absolviert werden.

Neben theoretischen Grundkenntnissen zum Thema SUP Geschichte, Sicherheit und Naturschutz wird im Praxisteil auf Technik,  Methodik und Didaktik geschult. Ein echter Zugewinn, auch für uns!

Vergangenes Wochenende war es soweit. Wir absolvierten unsere Ausbildung über den DKV (Deutscher Kanu Verband) in Neumünster in der Basis von SUP Teamsport zusammen mit dem erfahrenen SUP Trainer und Ausbilder Olaf Schwarz. Neben dem DKV bieten auch die GSUPA, der DWV und der VDWS die Ausbildung zum SUP Instructor an. Welcher nun der Beste für Euch ist, solltet Ihr im Vorfeld genau recherchieren. Leider gibt es noch keine Verheintlichung für die Lehreinheiten und auch die Inhalte und Schwerpunkte variieren stark.

Wir haben uns für den DKV, als größten und erfahrendsten Verband, entschieden. Mit uns 10 gleichgesinnte Stand Up Paddler. Los ging es mit einem kurzen Kennenlernen, einem Erfahrungsaustausch und einem Theorieteil. Insgesamt war dieser Teil sehr kurzweilig, denn Olaf hat viel im Dialog mit uns erarbeitet, wie beispielsweise etwas zur Geschichte, zur Sicherheit, Wetter und Gefahren und nicht zu vergessen, zum Naturschutz!

Am nächsten Tag folgte schon der Praxisunterricht. Das Wetter war wie erwartet nordisch kühl und so starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück mit der Materialkunde. Worauf ist zu achten, wie sind die Boards verarbeitet und wo liegen mögliche Schwachpunkte. Denn als SUP Instructor sollte man seinen Schülern auch beratend zur Seite stehen können.

_DSC0010web

Nachdem sich auch die Sonne wieder gezeigt hatte, wurden Didaktik und Methodik geschult. Untereinander trainierten wir den Aufbau und die Vermittlung einer SUP Stunde mit Schülern: Paddel einstellen, Boardcheck und die erste Schritte bzw. Paddelschläge auf dem Wasser. Auch an unserer eigenen Technik wurde gepfeilt, denn für die anschließende Abschlussprüfung mussten wir verschiedene Wendemanöver, Fahrtechniken und Rettungsübungen unter Beweis stellen. Trotz der widrigen Bedingungen mit Wind und Regen haben wir alle bestanden und hatten dabei auch noch jede Menge Spaß.

Unser Resümée: Die Ausbildung zum SUP Instructor vermittelt neben wichtigen Themen wie Technik & Sicherheit auch sehr gute Methoden zum Aufbau einer SUP Stunde. Mit spielerischen Elementen und Aufbau-Modulen kann man selbst unterschiedliche Niveaus der SUP Schüler gut vereinen. Wir haben viel dazu gelernt.

Voraussetzungen für die SUP Trainerausbildung:

  • Gute Erfahrungen & Kenntnisse im Stand Up Paddling
  • Rettungsschwimmerschein Bronze (ab 2017 Silber)
  • 1. Hilfe Schein (nicht älter als 2 Jahre)

 

]]>
http://www.sup-mv.de/sup-instructor-ausbildung-geschafft/feed/ 0